Heute habe ich meinen MRT Befund aus der Radiologie mitgenommen. Mein Kind hatte heute MRT - zum Glück wurden nichts gefunden, oder auch leider, denn die Suche nach den Ursachen Ihrer Probleme geht weiter.
Jetzt versuche ich zu verstehen was in meinem MRT Befund so steht. So taucht zum Beispiel das Wort
Infratentoriell auf. Das bedeutet "unterhalb des
Tentoriums". Dort befindet sich das Kleinhirn. Das Tentorium ist eine
straffe Haut im Inneren des Kopfes. Diese Haut hat eine Form wie ein
Zeltdach.
Dissemination :
Unter Dissemination versteht man die "Aussaat", d.h. die Verbreitung bzw. Streuung von Krankheitserregern oder Tumorzellen, die von einem Krankheitsherd ausgeht.
Im weiteren Sinn bezeichnet Dissemination auch die Verbreitung
von Informationen, Verhaltensweisen oder Krankheitserregern innerhalb
einer Population.
Cerebellär :
Cerebellär bedeutet, dass etwas das Kleinhirn betrifft.
Das
Kleinhirn liegt im hinteren, unteren Bereich des Kopfes. Es ist wichtig
für das Gleichgewicht. Außerdem brauchen wir das Kleinhirn, um
Körper-Bewegungen aufeinander abzustimmen.
Okay, also kann ich mir denmächst die Kugel geben? :) Nein ohne Scheiss, mein MRT Befund sieht echt scheisse aus, da hat mein Neurologe recht. Aber ich habe keinen wirklichen Vergleich, wie meine anderen MRTs denn nun zu verstehen sind. Mein erstes MRT sprach von vielen alten Läsionen im Kopf. Dannach wurden in den Berichten nur noch die aktuellen angesprochen und im neuesten heisst es auf einmal .....UPS mindestens 25 inaktive Herde. OK, aber woher kommen die? Wann sind die entstanden - sind die im letzten Jahr entstanden? Oder wann?
UND Ich habe ein BLACK HOLE was sich unverändert im Kleinhirn befindet. SCHÖN....unverändert im Kleinhirn? Warum lerne ich es jetzt erst kennen? Ich wusste nicht mal das da eins ist.
Dem Black Hole werde ich eine eigene Seite witmen, da dieses doch ein ziemlich erklärungsumfangreiches Wort ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen